Heidenheim an der Brenz: Naturtheater |
Country: Germany (Deutschland) State: Baden-Württemberg District: Landkreis Heidenheim City: Heidenheim an der Brenz Location: Schloßhausstraße / Hugo-Rupf-Platz Open-air stage with a covered auditorium, opened 1924. Used for a summer festival of amateur theatre. Links: www.naturtheater.de, Wikipedia |
Picture: entrance gate Front Text: "Heidenheimer Volksschauspiele - Naturtheater" Type: Real Photo Size: Classic Not sent. |
Picture: audience stands Front Text: "Die große Zuschauerhalle im Heidenheimer Naturtheater mit über 2000 numerierten Sitzplätzen" Reverse Text: "Heidenheimer Volksschauspiele. 5. Spieljahr 1928: 'Der arme Konrad'" Publisher: C. F. Rees, Heidenheim Size: Modern Not sent. |
Picture: the 1931 production 'Genoveva' Front Text: "Naturtheater beim Schloß Heidenheim an der Brenz. Schlußszene von Friedrich Hebbels 'Genoveva' (Teil der Szenerie und Teil des Spielfelds)." Reverse Text: "Das Heidenheimer Naturtheater ist eine der ältesten, schönsten und größten Freilichtbühnen Süddeutschlands mit 2500 num. Sitzplätzen in gedeckter Halle. Rund 400 Mitwirkende, darunter Stadtkapelle Heidenheim. Gewaltige Bühnenbauten. Niedere Eintrittspreise von 1.50 bis 3.- M. Auskunft, Prospekte und Karten durch die Geschäftsstelle Heidenheimer Volksschauspiele, Hauptstraße Nr. 134", "Spielzeit der Heidenheimer Volksschauspiele: Sonntag nachm. 3/4 2 - 5 Uhr. 1931 nur noch bis Sonntag den 20 Septbr. 1932 vom 19. Juni bis 18. September." Publisher: C. F. Rees, Buchdruckerei, Heidenheim Size: Modern Not sent. |
Picture: the 1932 production 'Götz von Berlichingen' Front Text: "Oben: Die Szenerie im Heidenheimer Naturtheater mit dem Bändertanz bei der Bauernhochzeit. Unten: Kaiser Maximilian und Weislingen auf dem Nürnberger Marktplatz (Szebne aus 'Götz von Berlichingen')" Reverse Text: "Das Heidenheimer Naturtheater im Walde beim Schloß Helfenstein ist eine der ältesten, schönsten und größten Freilichtbühnen Süddeutschlands mit 2500 numerierten Sitzplätzen in gedeckter Halle. 400 Mitwirkende, darunter die Stadtkapelle und Berittene. Gewaltige Bühnenbauten. Eintrittspreise nur Mark 1.- bis 2.70. Spielzeit: Jeden Sonntag nachm. (Beginn 1.45 Uhr) bis 18. Septr. Auskunft und Prospekte durch die Geschäftsstelle der Heidenheimer Volksschauspiele, Bergstr. 2.", "1932: 9. Spieljahr der Heidenheimer VBolksschauspiele" Publisher: C. F. Rees, Buchdruckerei, Heidenheim Size: Modern Not sent. |
Picture: parking lot in front of the theatre Front Text: signed: "F. Kienmayer" Reverse Text: "Heidenheim an der Brenz, die Perle des Brenztals und der nordöstlichen Alb mit seinem 74 m über der Stadt gelegenen Schloß Hellenstein und dem berühmten Heidenheimer Naturtheater.", "Vor dem Naturtheater. Aus der Serie: 8 Heidenheimer Künstlerkarten nach Aquarellen von Professor Franz Kienmayer" Publisher: C. F. Rees, Buchdruckerei, Heidenheim Size: Modern Not sent. |
Picture: possibly the 1932 production 'Götz von Berlichingen' Front Text: signed: "F. Kienmayer" Reverse Text: "Heidenheim an der Brenz, die Perle des Brenztals und der nordöstlichen Alb mit seinem 74 m über der Stadt gelegenen Schloß Hellenstein und dem berühmten Heidenheimer Naturtheater.", "Im Naturtheater. Ein Teil der Szenerie und der gedeckten Zuschauerhalle. Aus der Serie: 8 Heidenheimer Künstlerkarten nach Aquarellen von Professor Franz Kienmayer" Publisher: C. F. Rees, Buchdruckerei, Heidenheim Size: Modern Not sent. |
Picture: the 2005 production 'Anatevka' (= 'Fiddler on the Roof') Reverse Text: "Aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken - das Naturtheater Heidenheim. (Bühnenausschnitte aus dem Musical 'Anatevka')." Publisher: Stadt Heidenheim Size: 19.3 x 12.3 cm Not sent. |
Permanent link: https://www.andreas-praefcke.de/carthalia/id/4120 |